Loslassen: Wenn die Kinder gross werden

Kürzlich ging ich ins neu eröffnete Freibad in meinem Quartier. Neben mir auf der Wiese sonnte sich eine Freundin – ihr Sohn war ebenfalls mit von der Partie. Das Spezielle an dieser Situation war, dass meine Kinder woanders waren. Sie hatten keine Lust auf Badi, sondern wollten ihren freien Nachmittag lieber im Skaterpark und am […]

Weiterlesen

Zeitpunkt Familienplanung: wann oder mit wem?

Die Familienplanung ist ein Thema, das ich kürzlich in einem meiner Beiträge angesprochen habe. In „Wendepunkt: Generation Zeit der Wahrheit“ habe ich dazu folgendes geschrieben: „Mein Timing bei der Familienplanung war miserabel. Aber mit dreissig denkt man noch nicht so weit voraus, da lebt man noch mehr für den Augenblick.“ So aus dem Kontext gerissen, […]

Weiterlesen

Kinder psychisch kranker Eltern: Risiken und Angst vor eigener Erkrankung

„Pass auf, dass du nicht so wie deine Mutter wirst“ oder „du hast schon die Tendenz, wie deine Mutter zu werden“. Diesen Satz hörte ich als Kind hie und da von erwachsenen Bezugspersonen, die es, so zumindest habe ich mir das zurechtgelegt, gut mit mir meinten. Aber, und zwar ein sehr grosses Aber, solche Aussagen […]

Weiterlesen

Brangelina – es ist nicht alles Gold, was glänzt

Die Tratsch- und Klatschmedien werden im Moment von einem Thema dominiert – die Rede ist von Brangelina. Die Welt ist schockiert und erstaunt, dass die Beiden sich getrennt haben. Mich hingegen überrascht das nicht wirklich. Brad und Angelina – das Traumpaar. Klar, sie sehen unheimlich gut aus. Sie sind sexy, attraktiv und erfolgreich. Jeder für sich […]

Weiterlesen

Fussball – Eltern ausser Rand und Band

Fussball - Eltern ausser Rand und Band

Mein Jüngster spielt seit bald drei Jahren Fussball in einem Fussballclub. An den Wochenenden finden in regelmässigen Abständen immer wieder Turniere statt , an die man als vorbildliche Eltern selbstverständlich so oft wie möglich hingeht, um den Junior zu begleiten und ihn und seine Mannschaft anzufeuern. Unter Fussballeltern ist das Ehrensache. Mannschaftssport eben. Da steht […]

Weiterlesen

Co-Abhängigkeit und Partnerschaft

Damit wir Liebe, Nähe und Intimität erleben können, müssen wir uns selbst lieben und uns nahe sein. Was in der Theorie durchaus logisch und vernünftig klingt, ist in der Realität für ganz viele Menschen nicht so einfach umzusetzen. Oft gelingt es mir, aber längst nicht immer. Ich komme aus einer dysfunktionalen Familie. Depression, Abhängigkeit, Intellektualisierung […]

Weiterlesen

Nonsens oder der Chat des Grauens

Heute Morgen musste ich mit Schrecken feststellen: Ich werde langsam alt. Grrrr….Nicht darum, weil ich mir selber Blumen kaufe, um die Wohnung zu dekorieren, nicht weil ich in der Parfümerie ungefragt Anti-Aging Müsterchen in die Hand gedrückt bekomme (verdammte Frechheit, geht gar nicht) oder mich dem Wetter entsprechend passend anziehe. Am Sonntag haben meine Kinder […]

Weiterlesen

Die Illusion vom Samichlaus oder warum ich meine Kinder anlüge

Lieber Samichlaus aka Herr Meier, Herr Müller oder so ähnlich Dein weisser, langer Bart ist nicht echt. Und dem Christkind bist Du mit der aller grössten Wahrscheinlichkeit auch noch nie begegnet. Dein Esel ist vermutlich ein VW Golf und Du lebst nicht im Wald, sondern vermutlich in einem Einfamilienhaus mit Garten. Oder in einer Mietswohnung. Vielleicht hast Du Familie, vielleicht aber […]

Weiterlesen

Der etwas andere Adventskalender

Wenn ich die Zimmer meiner drei Kinder betrete, stelle ich immer wieder mit Schrecken fest: Hier gibt es Spielzeug im Überfluss. Lego, Playmobil, Puzzles, Barbies, Roboter, Stofftiere, Autos, Fussballbälle – Zu viel, zu viel, zu viel… Als ich anfing, mir über den diesjährigen Adventskalender für die Kinder Gedanken zu machen, wurde mir rasch klar, dass es […]

Weiterlesen

Resilienz – Psychische Widerstandskraft als Wunderformel?

Resilienz scheint die geheime Wunderformel für alle Stehaufmännchen dieser Welt zu sein. Die Menschheit krankt an allen Ecken und Enden. Wir leben in einer Welt voller Ideale, die aber für die meisten von uns unerreichbar sind. Eingebildete oder reale Perspektivenlosigkeit, allmächtige Versagens- und Verlustängste, erdrückende Einsamkeit, Stress ohne Ende oder Burnout – für viele Menschen […]

Weiterlesen