In der Primarschule war ich eine Aussenseiterin. Ich war unbeliebt. Ungeliebt? Ich vermute, es lag daran, dass Begriffe wie „Pflegekind“ oder „Heimkind“ in der Gesellschaft negativ behaftet sind. Wenn ein Mensch erzählt, dass er die Kindheit in einem Kinderheim oder in einer Pflegefamilie verbracht hat, dann sagt er gleichzeitig, dass in der Kindheit irgendetwas schief […]
Was meinen Blog auszeichnet, ist mit Bestimmtheit meine absolute Offenheit, wenn ich über meine Kindheit und/oder über meine psychisch schwer kranken Eltern oder und die damit verbundenen Schwierigkeiten und Belastungen schreibe. Meine ehrliche und offene Art führt jedoch auch zu Missverständnissen. Ich schreibe nämlich NICHT, um mich zu therapieren. Wenn ich mich einem Thema […]
Ein Repost vom 16. Dezember 2014 Immer wieder ist in den Medien davon die Rede, dass Lehrstellen nicht besetzt werden können. Ist die Jugend von Heute tatsächlich dem Akademisierungswahn verfallen? Oder eher deren Eltern? Vorgestern wurde auf ARD „Polizeiruf 110“ ausgestrahlt. Die Schule als Schauplatz des alltäglichen Horrors. Gestresste, desillusionierte und überforderte Lehrkräfte. Schüler an […]
Von Wasserrutschen, Sardinen, Weisswein und Scheidenpilz… Gestern war ich wieder einmal im „Alpamare“, einem Erlebnisbad am schönen Zürichsee. Nach gut eineinhalb Jahren wollte ich es nochmals wissen. Schliesslich sind Sommerferien und ich wollte keine Spassbremse sein. Und – oh Wunder – es war gut. Richtig gut. Ich hatte dieses Mal sogar richtig Spass. Drei Dinge […]
Ein Ehepaar liegt im Bett. Die Frau steht auf. Der Blick des Mannes ist starr an die Decke gerichtet. Er liegt da. Bewegungslos? Schlaf ist gut. Wenn er schläft, ist er weg. Ganz weit weg. Ein Kind putzt sich die Zähne. Neben dem Kind steht ein Mann, schaut in den Spiegel, sein Blick ist starr. Sein […]