Eine Partnerschaft ist, auch wenn sie wunderbar funktioniert, immer eine komplexe Angelegenheit – kommen doch in jedem Fall zwei (und manchmal mehr) Menschen zusammen, die ihren eigenen Hintergrund, ihre ganz eigene Geschichte mitbringen. Und selbst mit dem tollsten Partner können wir diese Erfahrungen nicht so einfach abstreifen. Eigentlich erstaunt es nicht, dass wir bei der […]
Schlafmangel beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit des Gehirns. Diese Tatsache kann sich in vielerlei Bereichen bemerkbar machen: bei der Arbeit, in der Partnerschaft oder Familie. Ich kann das bei mir selbst ebenfalls gut feststellen: Wenn ich nicht zu meinen wohlverdienten Schlaf komme, bin ich deutlich weniger leistungsfähig. Ich bin gereizt und kann mich weniger gut konzentrieren. Alles […]
Wenn man Paare, die in einer langjährigen und glücklichen Partnerschaft leben, nach Ihrem Rezept befragt, können sie diese Frage oft nicht so recht beantworten. Es läuft halt einfach rund, man akzeptiert den Anderen so, wie er ist. Und das Ganze ohne gross darüber nachzudenken. Eine häufig gehörte Antwort lautet so: „Ich habe meinen Partner/meine Partner […]
Die Familienplanung ist ein Thema, das ich kürzlich in einem meiner Beiträge angesprochen habe. In „Wendepunkt: Generation Zeit der Wahrheit“ habe ich dazu folgendes geschrieben: „Mein Timing bei der Familienplanung war miserabel. Aber mit dreissig denkt man noch nicht so weit voraus, da lebt man noch mehr für den Augenblick.“ So aus dem Kontext gerissen, […]
Männer und Frauen sind verschieden. Manchmal scheint es gar so, als stammen sie von unterschiedlichen Planeten. Kommt euch das irgendwie bekannt vor? Einerseits liegt das in der menschlichen Natur, andererseits spielen auch genetische Aspekte eine wichtige und vor allem sichtbare Rolle. Was Frauen glücklich macht, unterscheidet sich für gewöhnlich von dem, was Männer glücklich macht. Und es […]
Damit wir Liebe, Nähe und Intimität erleben können, müssen wir uns selbst lieben und uns nahe sein. Was in der Theorie durchaus logisch und vernünftig klingt, ist in der Realität für ganz viele Menschen nicht so einfach umzusetzen. Oft gelingt es mir, aber längst nicht immer. Ich komme aus einer dysfunktionalen Familie. Depression, Abhängigkeit, Intellektualisierung […]
Als Paar- und Familienberaterin setze ich mich sowohl beruflich als auch privat immer wieder mit der Frage auseinander, wie es für Paare möglich ist, eine gut funktionierende, schöne und stabile Beziehung zu gestalten. Oft werde ich mit Begriffen wie „Beziehungsarbeit“ und „Harmonie“ konfrontiert. Begriffe, die mir persönlich nicht zusagen. Wir arbeiten eh alle schon mehr […]
Wo ist das ideale Sein? In der Partnerschaft? Bei der heimlichen Affäre? In der Familie oder bei Freunden? Von Eva-Maria Zurhorst gibt es einen ganz spannenden Beziehungs-Bestseller mit dem provokanten Titel „Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest“. Dieses Buch hat mich auf die Idee gebracht, in meinem Blog etwas über die Liebe zu […]
Meinen letzten Blog Post über die fünf Liebestöter habe ich mit der Frage beendet, was denn nun die Geheimnisse einer gut funktionierenden, liebevollen und stabilen Partnerschaft sind. Eines schon mal vorweg – eine gute Partnerschaft basiert nicht auf Geheimnissen, sondern auf gewissen Regeln. Klingt zuerst einmal sehr sachlich, aber es sind weit mehr als einfach bloss […]
Umgangssprachlich verstehen viele unter dem Begriff Liebestöter Kleidungsstücke, die sich auf die erotische Anziehung zweier Menschen negativ auswirken. Es sind Kleidungsstücke, die als nicht sexy, unattraktiv und altmodisch bezeichnet werden wie zum Beispiel weisse Tennissocken, lange Männerunterhosen oder Damenunterwäsche, die aus Omas Kleiderschrank stammen könnte. Liebestöter können gleichzeitig Sextöter sein, zumindest dann, wenn die Socken […]