Umgangssprachlich verstehen viele unter dem Begriff Liebestöter Kleidungsstücke, die sich auf die erotische Anziehung zweier Menschen negativ auswirken. Es sind Kleidungsstücke, die als nicht sexy, unattraktiv und altmodisch bezeichnet werden wie zum Beispiel weisse Tennissocken, lange Männerunterhosen oder Damenunterwäsche, die aus Omas Kleiderschrank stammen könnte. Liebestöter können gleichzeitig Sextöter sein, zumindest dann, wenn die Socken auch noch stinken oder die langen Unterhosen Bremsspuren aufweisen.
Liebestöter sind aber auch Verhaltensweisen, die sich negativ auf eine Partnerschaft auswirken. Es gibt in der Partnerschaft Verhaltensweisen, die sich positiv auswirken und solche, die sich negativ auswirken. Entscheidend ist das Verhältnis zwischen den positiven und negativen Verhaltensweisen.
Es gibt da die sogenannte 5:1 Formel:
Von einer liebevollen Partnerschaft kann dann ausgegangen werden, wenn 5 positive Verhaltensweisen auf 1 negative Verhaltensweise treffen. Liegt das Verhältnis bei 1:1, steuert ein Paar auf eine Katastrophe zu.
Nach John Gottmann, einem der berühmtesten Beziehungsforscher aus den USA, tragen die folgenden fünf Verhaltensweisen massgeblich zum Scheitern einer Beziehung bei:
- Kritik (Du machst immer…Du bist…)
- Verteidigung (Nein, das stimmt so nicht. ..ja, aber…)
- Verachtung (in Worten ausgedrückt oder durch Mimik wie beispielsweise Augenrollen, lautes ausatmen)
- Rückzug (schweigen und abblocken, ignorieren)
- Machtansprüche (ich tue, was ich will und wann ich es will)
Kürzlich habe ich über Gewaltfreie Kommunikation geschrieben. Dem aufmerksamen Leser wird wohl nicht entgangen sein, dass diese fünf Punkte so ziemlich das Gegenteil von Gewaltfreier Kommunikation (GFK) sind. Diese Verhaltensweisen kann man laut GFK wohl der Wolfssprache zuordnen. Wer mehr darüber erfahren möchte, hier der Link zum Blog Post Gewaltfreie Kommunikation-von Wölfen und Giraffen.
Was aber sind die Geheimnisse einer liebevollen, gut funktionierenden und stabilen Partnerschaft?
Ist es die Stärke der anfänglichen Verliebtheit? Oder ist es die Eigenständigkeit der beiden Partner? Sind es vielleicht die gemeinsamen Ziele und Anliegen?
Ich freue mich sehr, in meinem nächsten Blog Post vom kommenden Mittwoch darüber zu schreiben.
Bis dann, Eure Franziska
Wenn beide in die gleiche Richtung schauen funktioniert die Partnerschaft ☺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist schon mal ein sehr guter Ansatz.
Gefällt mirGefällt 1 Person