Fuck you 2017?

In meinem Kopf schwirren zur Zeit so viele Gedanken, dass ich kaum recht weiss, wie und womit ich beginnen soll. Mein letzter Artikel stammt noch aus dem vergangenen Jahr. Wie das klingt – das vergangene Jahr – als wäre es schon unendlich lange vorbei. Ein Jahr, in dem ich viele neue Erfahrungen machen durfte. Viele […]

Weiterlesen

Es ist schön, dass es dich gibt

Das steht auf der Karte, die mir meine Mutter gestern überreichte, als ich sie im Pflegeheim besucht habe. Es ist nur ein Satz. Zudem mit Fehlern und schlecht lesbar. Aber dieser eine Satz ist für mich ein kleines Wunder. Die Odyssee meiner psychisch kranken Mutter während der letzten drei Jahre hat zwischendurch ganz schön heftig […]

Weiterlesen

Wunder geschehn oder ein Silberstreif am Horizont

Ob ich an Wunder glaube? Ja, das tue ich definitiv. Auch wenn es in diesem Fall wohl mehr ein Wunder der Medizin respektive der Psychopharmaka ist. Aber egal, völlig egal… Sie liegt auf ihrem Bett und weint. Alt, zerbrechlich, einsam. Sie hat Tränen in den Augen. Sie wolle sterben, sagt sie. Es gehe ihr so […]

Weiterlesen

Risse im Asphalt vs Risse in der Seele

Soeben bin ich durch meine Strasse gelaufen. Die Strasse, die zu meiner Wohnung führt. Vor gut elf Jahren war der Zugang noch nicht fertiggestellt und man musste die letzten Meter zum Haus auf Holzbrettern zurücklegen. Die Strasse ist längst asphaltiert. Und die ersten Risse im Boden liessen nicht sonderlich lang auf sich warten. Solche Risse sind […]

Weiterlesen

Drei-Minuten-leider-gehen-sie-nicht-in-Erfüllung-Wunschliste

Träume sind Schäume. Diese Wünsche leider auch. Aber äussern darf man sie alleweil. Das allein ist schon viel Wert. Es gibt nämlich Orte auf dieser Welt, da darf man seine Wünsche nicht einmal aussprechen, ohne dabei sein Leben zu riskieren. Doch solange wir hoffen können, ist nichts verloren. Ich wünsche mir, dass Frauen nicht vergewaltigt, […]

Weiterlesen

Die Ehre meiner Eltern

Kürzlich wurde ich auf Folgendes angesprochen: Ob meine Eltern meine Texte lesen und ob sie eigentlich wissen, dass ich von ihnen und meiner Kindheit so viel Negatives preisgebe. Und ob ich mir schon mal Gedanken darüber gemacht hätte, was sie wohl dazu sagen würden, wenn sie es denn wüssten? Nein, meine Eltern lesen meine Texte […]

Weiterlesen

Die Illusion vom Samichlaus oder warum ich meine Kinder anlüge

Lieber Samichlaus aka Herr Meier, Herr Müller oder so ähnlich Dein weisser, langer Bart ist nicht echt. Und dem Christkind bist Du mit der aller grössten Wahrscheinlichkeit auch noch nie begegnet. Dein Esel ist vermutlich ein VW Golf und Du lebst nicht im Wald, sondern vermutlich in einem Einfamilienhaus mit Garten. Oder in einer Mietswohnung. Vielleicht hast Du Familie, vielleicht aber […]

Weiterlesen

Die Liebe ist ein Schlachtfeld

  „Love is a battlefield“, sang Pat Benatar in den 80-ern. „Wir sind stark, niemand kann uns einreden, dass wir falsch liegen.“ Meine Gedanken rasen umher wie in einem dunklen Universum, versuchen, das Ganze zu begreifen. Wieder eine unglaubliche Tragödie. Paris, die Stadt der Liebe. Paris, die Stadt des Terrors. Unfassbar, ratlos, sinnlos. Trauer, Unverständnis, […]

Weiterlesen

Warum ich blogge…

  Was meinen Blog auszeichnet, ist mit Bestimmtheit meine absolute Offenheit, wenn ich über meine Kindheit und/oder über meine psychisch schwer kranken Eltern oder und die damit verbundenen Schwierigkeiten und Belastungen schreibe. Meine ehrliche und offene Art führt jedoch auch zu Missverständnissen. Ich schreibe nämlich NICHT, um mich zu therapieren. Wenn ich mich einem Thema […]

Weiterlesen

Heute ist anders

Ein Tag zum Heulen und Klagen Jammern Verjagen   Neustart Alles auf Anfang Ein Tag von sieben   Ein neuer Tag, ein Segen Lieben Leben   Manchmal hasse ich dich, manchmal hab’ ich dich gern   Mal so, dann wieder so Du kommst und gehst Gestern ist vorbei und morgen steht vor der Tür Ich […]

Weiterlesen