Hätte ich das Leben und den Alltag meiner psychisch kranken Mutter in Bildern festhalten, wäre dies ziemlich verstörend. Mir reichen die Bilder in meiner Erinnerung völlig. Es gibt aber Menschen, die machen genau das. Melissa Spitz, Fotografin, 27 Jahre alt, ist eine davon. Auf der Website und dem Instagram Account „nothing_to_worry_about“ von Melissa findet man Bilder ihrer […]
Das steht auf der Karte, die mir meine Mutter gestern überreichte, als ich sie im Pflegeheim besucht habe. Es ist nur ein Satz. Zudem mit Fehlern und schlecht lesbar. Aber dieser eine Satz ist für mich ein kleines Wunder. Die Odyssee meiner psychisch kranken Mutter während der letzten drei Jahre hat zwischendurch ganz schön heftig […]
Ich sitze am Bett meiner Mutter und halte ihre Hand in meiner. Eine seltsame Situation an einem seltsamen Ort. Ich fühle mich irgendwie hilflos und überfordert. Kein schönes Gefühl. Wir haben uns nichts zu erzählen. Doch plötzlich flüstert sie mir zu, dass die Frau im Nachbarbett „im Fall nicht normal sei“. Ich muss schmunzeln. Und […]
Der Ort liegt idyllisch am Rande der Stadt Zürich. Die Stadt liegt einem zu Füssen. Das Gebäude saniert, modernisiert. Obwohl es mitten im Grünen liegt, wirkt es steril. Es erinnert mich an ein Gefängnis und ein bisschen an ein Internat. Oder eine Mischung aus beidem, ich kann es nicht recht einordnen. Doch das Gefühl, welches sich wie […]
Es ist soweit. Was sich seit drei Jahren schleichend angekündigt hat, ist seit gestern eine Tatsache. Meine Mutter kann nicht länger im Altersheim wohnen bleiben und wird auf die gerontopsychiatrische Abteilung eines Pflegeheims verlegt – für immer. Damit ist unweigerlich auch die Trennung von meinem Vater verbunden. Etwas, das ich mir immer für die beiden gewünscht […]
Soeben bin ich durch meine Strasse gelaufen. Die Strasse, die zu meiner Wohnung führt. Vor gut elf Jahren war der Zugang noch nicht fertiggestellt und man musste die letzten Meter zum Haus auf Holzbrettern zurücklegen. Die Strasse ist längst asphaltiert. Und die ersten Risse im Boden liessen nicht sonderlich lang auf sich warten. Solche Risse sind […]
Gestern war wieder einmal einer dieser Tage. Vielleicht liegt’s am Wetter, vielleicht am Monat Januar, vielleicht an meiner Geschichte. Ich fühlte mich müde, unmotiviert und niedergeschlagen. Ja, es gibt solche Tage… Ich musste „einrücken“. So nenne ich die Besuche bei meinen Eltern im Altersheim. Einrücken in feindliches Gebiet. Es ist unerfreulich und doch passt dieser […]
Kürzlich wurde ich auf Folgendes angesprochen: Ob meine Eltern meine Texte lesen und ob sie eigentlich wissen, dass ich von ihnen und meiner Kindheit so viel Negatives preisgebe. Und ob ich mir schon mal Gedanken darüber gemacht hätte, was sie wohl dazu sagen würden, wenn sie es denn wüssten? Nein, meine Eltern lesen meine Texte […]
Rollenverteilung / Triangulierung / Parentifizierung Auf die Rollenverteilung in einem depressiven Familiensystem möchte ich in diesem Blog gerne etwas genauer eingehen, erscheint sie mir aufgrund meiner eigenen Erfahrung als überaus prägend für Kinder psychisch kranker Eltern. Ursprung des Begriffs Triangulierung In der Psychologie beschreibt die Triangulierung das Hinzutreten eines Dritten zu einer Zweierbeziehung. Ernst Abelin hat diesen Betriff […]
In der Primarschule war ich eine Aussenseiterin. Ich war unbeliebt. Ungeliebt? Ich vermute, es lag daran, dass Begriffe wie „Pflegekind“ oder „Heimkind“ in der Gesellschaft negativ behaftet sind. Wenn ein Mensch erzählt, dass er die Kindheit in einem Kinderheim oder in einer Pflegefamilie verbracht hat, dann sagt er gleichzeitig, dass in der Kindheit irgendetwas schief […]