„Pass auf, dass du nicht so wie deine Mutter wirst“ oder „du hast schon die Tendenz, wie deine Mutter zu werden“. Diesen Satz hörte ich als Kind hie und da von erwachsenen Bezugspersonen, die es, so zumindest habe ich mir das zurechtgelegt, gut mit mir meinten. Aber, und zwar ein sehr grosses Aber, solche Aussagen […]
Liebes Mami Dies ist der zweite Brief, den ich dir in dieser besonderen Form schreibe. Es sind von mir verfasste Zeilen, die dich jedoch nicht erreichen werden, da ich sie weder abschicke, noch vorlesen werde. Sie sind mehr wie ein Tagebuch, das mir hilft, meine Gedanken zu sortieren und meinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Es verringert […]
Meine Eltern haben mich als Kind geschlagen. Nicht nur mit der Hand. Zum Einsatz kamen auch Gürtel und Teppichklopfer. Erstaunlicherweise hat mich diese Tatsache nie besonders stark belastet. Mein Vater schlug mich, um mich für ein „Fehlverhalten“ zu bestrafen. Bestrafung in Form von Schlägen gehörte für ihn zu seinem Erziehungskonzept und war in seinen Augen […]
Ich bin ein positiver Mensch, und da man meistens von sich selbst ausgeht, habe ich lange nicht glauben wollen, was sich da in der Welt so vehement und immer deutlicher abzeichnet. Sucht man die Medien nach positiven Nachrichten ab, wird man rasch enttäuscht. Selbst die Fussball Europameisterschaft verschafft uns keine Verschnaufpause. Und gestern das sinnlose […]
Ich bezeichne mich selbst nicht unbedingt als politischen Menschen. Auch das Gegenteil davon ist nicht der Fall. Es gibt einfach Themen, die mir sehr am Herzen liegen. Und das, worüber wir Schweizer an diesem Wochenende abstimmen, gehört definitiv dazu. Es stimmt nicht, dass man als Einzelner nichts ausrichten kann. Gerade in solch wichtigen Belangen zählt jede […]
Wenn man Poker spielt, ist es von Vorteil, seine Gefühle zu verbergen. Die Kontrahenten sollen nicht wissen, wie unser Blatt aussieht und ob wir uns auf der Gewinner- oder Verliererseite wägen. Ziel ist ein möglichst emotionsloser Gesichtsausdruck, auch bekannt als Pokerface. Beim Pokern wäre ich chancenlos, ausser ich würde eine möglichst grosse und dunkle Sonnenbrille […]
In meiner Reihe „verpuffte Beitrage“ bringe ich einen Repost übers Streiten. Es gibt kein richtig und falsch, aber ein besser oder schlechter. Die Kunst besser zu streiten – Ein Repost vom 10. Juni 2015 Kämpferisch schreien, toben und auf seinem Standpunkt beharren? Nachgeben oder sogar aufgeben? Oder lieber nach Kompromissen suchen? Im Grunde meines Herzens […]
„Love is a battlefield“, sang Pat Benatar in den 80-ern. „Wir sind stark, niemand kann uns einreden, dass wir falsch liegen.“ Meine Gedanken rasen umher wie in einem dunklen Universum, versuchen, das Ganze zu begreifen. Wieder eine unglaubliche Tragödie. Paris, die Stadt der Liebe. Paris, die Stadt des Terrors. Unfassbar, ratlos, sinnlos. Trauer, Unverständnis, […]
Viele Menschen haben vor etwas Angst…zum Beispiel vor Spinnen oder Schlangen. Oder vor dem Fliegen. Manche Menschen fürchten sich vor engen Räumen oder grossen Menschenmassen. Sie haben regelmässig Panikattacken und die Angst beherrscht ihr ganzes Leben. Angst vermag es, Menschen handlungsunfähig zu machen. Die Angst zwingt sie zum Rückzug, drängt sie in die Isolation. Bis […]
Von Wasserrutschen, Sardinen, Weisswein und Scheidenpilz… Gestern war ich wieder einmal im „Alpamare“, einem Erlebnisbad am schönen Zürichsee. Nach gut eineinhalb Jahren wollte ich es nochmals wissen. Schliesslich sind Sommerferien und ich wollte keine Spassbremse sein. Und – oh Wunder – es war gut. Richtig gut. Ich hatte dieses Mal sogar richtig Spass. Drei Dinge […]