Acht Tipps für ein unvergessliches Weihnachtsfest

Koche etwas aussergewöhnliches. Am Besten ein Rezept, das Du vorher noch nie ausprobiert hast und mindestens drei Tage Vorbereitungszeit in Anspruch nimmt. Zeig allen, wie gut du mit Stress umgehen kannst. Erwarte Dankbarkeit. Schliesslich hast du dir alle erdenkliche Mühe gegeben und es ist nur rechtens, dich kräftig zu loben. Erwähne nebenbei noch, was der […]

Weiterlesen

Der Geist der Vergangenheit und der Gegenwart oder meine Mutter, Weihnachten und ich

Ich liebe Weihnachten. Es glitzert und funkelt überall. Viele Fenster in meiner Nachbarschaft sind bereits weihnachtlich dekoriert. Die Luft in den Strassen der Stadt riecht nach Weihnachtsgebäck und Glühwein. Mein Herz ist erfüllt mit der Vorfreude auf diesen bezaubernden Moment, wenn meine Liebsten und ich im Schein der erleuchteten Kerzen um den festlich geschmückten Weihnachtsbaum versammelt sind. […]

Weiterlesen

Beziehungen – wenn es zu spät ist…

Viele Paare reden zu wenig miteinander. Und im Laufe der Jahre entwickelt man sich auseinander, weil kein Austausch mehr stattfindet. Ein Austausch, der notwendig ist. Gerade bei einer Familie ist die Kommunikation zwischen einem Paar sehr wichtig. Denn ohne sie, wird die Familie zu einem starren System, in dem jeder seiner Arbeit und seinen Interessen […]

Weiterlesen

Geschichten meiner Kindheit – Ich, das Heim- und Pflegekind Teil 2

In der Primarschule war ich eine Aussenseiterin. Ich war unbeliebt. Ungeliebt? Ich vermute, es lag daran, dass Begriffe wie „Pflegekind“ oder „Heimkind“ in der Gesellschaft negativ behaftet sind. Wenn ein Mensch erzählt, dass er die Kindheit in einem Kinderheim oder in einer Pflegefamilie verbracht hat, dann sagt er gleichzeitig, dass in der Kindheit irgendetwas schief […]

Weiterlesen

Warum ich blogge…

  Was meinen Blog auszeichnet, ist mit Bestimmtheit meine absolute Offenheit, wenn ich über meine Kindheit und/oder über meine psychisch schwer kranken Eltern oder und die damit verbundenen Schwierigkeiten und Belastungen schreibe. Meine ehrliche und offene Art führt jedoch auch zu Missverständnissen. Ich schreibe nämlich NICHT, um mich zu therapieren. Wenn ich mich einem Thema […]

Weiterlesen

Warum in die Ferne schweifen…

Das leere Word Dokument lacht mich an. Mitten ins Gesicht. Endlich kann ich wieder in die Tasten hauen. Obwohl die Ferien noch nicht vorbei sind, juckt es mich derart in den Fingerspitzen, dass ich es nicht lassen kann. In diesen drei Wochen selbstauferlegter Schreibabstinenz habe ich gemerkt, wie gerne ich schreibe. Wenn ich es nicht […]

Weiterlesen