Der Ernst des Lebens

Auf Facebook wird Tag für Tag allerlei Wichtiges und Unwichtiges gepostet. Es gibt Ereignisse, die werden in immer wieder ähnlicher Form gepostet – Jahr für Jahr. Ferienbilder, Bilder vom ersten Schnee oder vom Weihnachtsbaum. Bilder von Geburtstagskindern und Geburtstagskuchen. Und Bilder von Kindern, die in den Kindergarten oder in die 1. Klasse kommen.

 Mit stolzgeschwellter Brust präsentieren sie sich mit ihrer Kindergartentaschen oder ihrem Schulranzen: „Jetzt beginnt der Ernst des Lebens“ ist ein Spruch, der für diese Fotos oft und gern verwendet wird. Sogar meistens.

Tatsache ist: Für die Kinder beginnt ein neuer und wichtiger Abschnitt in ihrem Leben. Und ja, es wird sich einiges verändern. Doch ist dies tatsächlich der Anfang vom Ernst des Lebens?

Ich erinnere mich noch gut daran, als meine Tochter in den Kindergarten kam. Acht Jahre ist es her. Ich dachte damals auch, dass dies für meine Tochter nun der Beginn vom Ernst des Lebens sei.

Das kommt einem situativ so vor und ist durchaus verständlich. Aber ich habe mich geirrt.Selbst dann, wenn ich an meine Kindheit zurück denke, kann ich mich nicht erinnern, dass ich während des Kindergartens oder der Primarschule jemals gedacht hätte, dies sei nun der Beginn vom Ernst des Lebens. Und in meiner Kindheit war nicht nur eitel Sonnenschein.

Die Zeit im Kindergarten, ich behaupte sogar, die ersten drei Jahre in der Primarschule, sind vom Ernst des Lebens noch weit entfernt. Sollte dem nicht so sein, läuft irgendetwas schief und bedarf einer Überprüfung.

Der Ernst des Lebens ist mit dem Eintritt in die Oberstufe, zumindest für meine Tochter, deutlich näher gerückt. Man kann ihn spüren, und doch ist er noch nicht richtig greifbar.

Liebe Eltern aller 1.-Kindergärtler und 1.-Klässler, geniesst diese Zeit. Auch wenn es sich für euch in diesem Moment nicht so anfühlt. Noch dauert es, bis der Ernst des Lebens tatsächlich anfängt. Ihr könnt euch wieder entspannen, falls ihr das nicht schön längst wieder tut.

Und falls ich mich irre? Oder mich meine Erinnerungen trügen?

Im Ernst…Wann beginnt der Ernst des Lebens für euch, liebe Leser und Leserinnen?

Für die einen scheint es der Eintritt in den Kindergarten oder in die 1. Klasse zu sein. Für andere ist es der Einstieg ins Berufsleben. Eigenes Geld zu verdienen, um selbständig und selbstbestimmt leben zu können. Aber es gibt auch solche, die, so scheint es, den Ernst des Lebens gar nicht ernst nehmen oder erkennen.

 

 

Verfasst von

Ich stehe mitten im Leben und schreibe darüber. Über das Leben mit all seinen Facetten. Mal bunt, mal düster, mal witzig, mal ernst. So, wie das Leben eben ist. Immer in Bewegung. Sowohl privat (Mutter von drei Kindern 9, 10 & 12 Jahre alt) als auch beruflich interessiere ich mich für Psychologie - ich bin diplomierte Einzel-, Paar- und Familienberaterin. Schreiben ist nicht einfach ein Hobby - es ist Leidenschaft.

Ein Kommentar zu „Der Ernst des Lebens

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s