Meine Mutter – psychisches Leiden ohne Grenzen

Es ist soweit. Was sich seit drei Jahren schleichend angekündigt hat, ist seit gestern eine Tatsache. Meine Mutter kann nicht länger im Altersheim wohnen bleiben und wird auf die gerontopsychiatrische Abteilung eines Pflegeheims verlegt – für immer. Damit ist unweigerlich auch die Trennung von meinem Vater verbunden. Etwas, das ich mir immer für die beiden gewünscht […]

Weiterlesen

Meine Eltern – Ein Drama in vielen Akten

Ich habe mich entschieden, erst nächste Woche den zweiten Teil über meine Zeit als Pflegekind zu schreiben, weil mir gestern etwas dazwischen gekommen ist, über das ich unbedingt berichten möchte – ein Besuch bei meinen Eltern im Altersheim: Schon beim Betreten des Altersheims kann ich es riechen. Kann ich sie riechen. Es ekelt mich. Ich […]

Weiterlesen

Vom Leben und Leiden meines Vaters – Teil 3

1966 lernte mein Vater meine Mutter kennen. Im Jahre 1969 haben sie geheiratet. Jahrelang glaubte ich, dass die Beiden sich nur wegen ihrer Schwierigkeiten zusammen taten. Eine Art Zweckgemeinschaft im Sinne von „geteiltes Leid ist halbes Leid“. So war es aber nicht. Eher das Gegenteil war der Fall – statt halbes Leid wurde das Leid verdoppelt.  Zumindest […]

Weiterlesen

Würdevoll

Heute habe ich meine Eltern im Altersheim besucht. Ich besuche sie regelmässig, da sie das Altersheim nur noch für Arzt- oder Spitalbesuche verlassen. Obwohl die Migros und auch die Apotheke gleich ums Eck sind, gehen sie nicht mehr selber einkaufen. Unmittelbar neben dem Altersheim befindet sich ein Briefkasten. Das sind kaum zehn Meter zu Fuss. […]

Weiterlesen

Die Wohnung meiner Eltern

Heute habe ich mit einem Kapitel aus meiner Lebensgeschichte abgeschlossen. Meine Eltern leben nämlich seit gut 1.5 Jahren im Altersheim. Alles ging damals ziemlich schnell, so dass meine Eltern keine Zeit hatten, ihren gesamten Krempel auszumisten um das, was sie für den Rest ihrer noch verbleibenden Lebenszeit benötigen, mitzunehmen. Und Krempel ist auch nicht das […]

Weiterlesen