Solastalgie – Wenn ein geliebter Ort bedroht ist

Als ich im letzten Jahr von den Terroranschlägen vom 13. November in Paris erfahren habe, war ich tief betroffen. Doch nicht jeder Terrorakt, der weltweit geschieht, löst in mir dieselbe Betroffenheit aus. Dies festzustellen, befremdet mich und irgendwie hat mich die Frage, warum dem so ist, nicht losgelassen. Ob es anderen auch so ergeht?

Rein rational betrachtet müsste es doch völlig egal sein, wo der Terrorakt geschieht. Es ist immer gleich furchtbar und einschüchternd – Menschen werden getötet und verletzt. Terror bedeutet in jedem Fall Angst und Schrecken. Egal, wo er stattfindet oder wie viele Opfer er fordert.

Warum also fühle beispielsweise weniger Betroffenheit und Trauer bei einem Terroranschlag in Burkina Faso (Westafrika)?Ich habe mich schön des Öfteren gefragt, woran das liegen mag. Ist es, weil Paris eine Stadt im Nachbarland Frankreich ist? Oder ist es darum, weil ich Paris gut kenne? Hat die Zahl der Opfer Einfluss auf meine Betroffenheit?

Diese Faktoren mögen sehr wohl eine Rolle spielen. Letztens bin ich jedoch über einen Begriff gestolpert – die Solastalgie. Vereinfacht ausgedrückt beschreibt dieser Begriff den Schmerz, den man spürt, wenn ein geliebter Ort bedroht ist. Vielleicht ist das die Antwort auf meine Frage.

Denn genau das ist bei diesem Terroranschlag passiert. Mein über alles geliebte Paris war bedroht. Und zwar massiv. Ich war schockiert. Erschüttert. Aufgewühlt. Paris, die Stadt der Liebe, meiner Liebe und mir. Mein Gedächtnis ist vollgespickt mit Erinnerungen ist. Wunderbare, lustige, romantische und unvergessliche Momente. Es sind Augenblicke, die ich in meinem Leben nicht missen möchte, und zwar um keinen Preis.

Seid ihr immer gleich betroffen? Oder gibt es Unterschiede? Woran denkt ihr, liegt das?

 

 

Verfasst von

Ich stehe mitten im Leben und schreibe darüber. Über das Leben mit all seinen Facetten. Mal bunt, mal düster, mal witzig, mal ernst. So, wie das Leben eben ist. Immer in Bewegung. Sowohl privat (Mutter von drei Kindern 9, 10 & 12 Jahre alt) als auch beruflich interessiere ich mich für Psychologie - ich bin diplomierte Einzel-, Paar- und Familienberaterin. Schreiben ist nicht einfach ein Hobby - es ist Leidenschaft.

2 Kommentare zu „Solastalgie – Wenn ein geliebter Ort bedroht ist

  1. Salü Franziska,
    Auch mich lässt es kalt, wenn ein Attentat weit weg stattfindet. Oder wenn ich nie an diesem Ort war. Ausser es sind Kinder involviert. Die Entführung der etwa 100 Schülerinnen in Afrika hatte mich lange Zeit beschäftigt.
    Tschüss.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s