Quietsch-Alarm mit Steigerungspotential

Oder was mit drei zwölfjährigen Mädchen geschieht, wenn ein Junge aus ihrer Klasse am Fenster vorbeispaziert…

Alles steht Kopf. Mein (nicht mehr) kleines Mädchen ist ein Teenager.

Nein, nein, das wird jetzt kein langer Artikel über Jugendliche in der Pubertät. Davon gibt’s ja schon mehr als genug.

Und doch möchte ich euch den Moment nicht vorenthalten, als meine Tochter und zwei ihrer Freundinnen das Fenster aufreissen und plötzlich zu kichern und zu quietschen beginnen. Um dann, wie von der Tarantel gestochen, Richtung Haustüre zu spurten. Ein Wunder, dass sie noch Zeit hatten, die Schuhe anzuziehen. Draussen quietscht es munter weiter. Der Rest entzieht sich meiner Kenntnisse.

Mutter bleibt erstaunt und leicht verwirrt zurück. Kennt ihr sie auch, die drei ???

Ich setze mich entspannt grinsend an den Computer und versuche, mich an meine Pubertät zu erinnern, als ich noch jung, knackig und manchmal total albern war. An die längst vergangenen Momente, wo ein vorbeispazierender Junge mich zum Quietschen brachte.

Ich harre gespannt der Dinge, die noch kommen werden. Quietschen hat bekanntlich durchaus noch Steigerungspotential.

Ich sag‘ nur ein Wort…Kreischen.

Kreisch-Alarm. Fortsetzung folgt…

 

 

 

Verfasst von

Ich stehe mitten im Leben und schreibe darüber. Über das Leben mit all seinen Facetten. Mal bunt, mal düster, mal witzig, mal ernst. So, wie das Leben eben ist. Immer in Bewegung. Sowohl privat (Mutter von drei Kindern 9, 10 & 12 Jahre alt) als auch beruflich interessiere ich mich für Psychologie - ich bin diplomierte Einzel-, Paar- und Familienberaterin. Schreiben ist nicht einfach ein Hobby - es ist Leidenschaft.

Ein Kommentar zu „Quietsch-Alarm mit Steigerungspotential

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s