Obwohl ich es besser weiss, scheue ich mich hie und da, offen über schwierige Themen zu sprechen. Dabei leben wir in einer durchpsychologisierten Gesellschaft und man müsste meinen, dass es ohne Mühe möglich sein müsste, offen und ehrlich zu kommunizieren.
Ist es aber nicht. Und warum nicht? Die meisten Menschen streben nach Offenheit und Ehrlichkeit. Offenheit und Ehrlichkeit sind in Tat und Wahrheit verbreitete Ideale und trotzdem (oder gerade deswegen) fällt es vielen Menschen schwer, schwierige Themen anzusprechen.
Wie viele Menschen tragen Dinge mit sich rum, die sie beunruhigen, ängstigen, einengen oder gar frustrieren?
ES nicht anzusprechen macht die Dinge für die Betroffenen häufig nicht einfacher. Warum ist es so schwer, offen und ehrlich zu sein? ES einfach rauszuhauen – komme, was da wolle.
Ist es die Angst vor der Reaktion des Anderen? Ist es die Angst vor einem sich anbahnenden Konflikt? Der Beginn einer Abwärtsspirale, die man nicht mehr aufhalten kann? Gar das Ende einer Freundschaft oder Partnerschaft?
Und ja, diese Ängste sind gar nicht unberechtigt. Gewisse Themen sind unweigerlich mit heftigen Reaktionen des Gegenübers verbunden. Betrug oder Untreue zum Beispiel.
In so einer Situation ist es hilfreich, wenn man sich selber hinterfragt. Aus welchen Gründen will man das Thema vermeiden? Das WARUM sagt oft mehr über einem selbst aus, als das Thema an sich.
Erfahrungsgemäss erleichtert es ungemein, wenn man die Dinge, die einem belasten, anspricht. Ich bin der festen Überzeugung, dass es für eine Beziehung langfristig positiver ist, wenn man auch über heikle Themen spricht, über Dinge, die einem schwer fallen oder peinlich sind. Darüber zu reden, bedeutet zuletzt auch, die Kontrolle (zurück) zu gewinnen. Und ja, dafür muss man manchmal ein Donnerwetter über sich ergehen lassen. Aber, und das klingt jetzt etwas banal, nach jedem Unwetter scheint auch irgendwann wieder die Sonne. Und zwar ganz ohne Wolken, die den Sonnenschein trüben.
Wichtig ist, den anderen nicht einfach mit dem Thema zu überfallen. So ein Gespräch muss gut vorbereitet sein. Es ist wichtig, den geeigneten Zeitpunkt dafür zu finden. Hier findet ihr weitere Tipps und Tricks, die für das WIE sehr entscheidend sein können.
Es gibt aber auch die Momente, in denen man besser schweigen sollte. Warum, das verrate ich euch beim nächsten Blog zu diesem Thema.
Wie ist das bei euch? Fällt es euch leicht, über alles offen und ehrlich zu reden? Oder gibt es Themen, die ihr zu vermeiden versucht? Und wie geht es euch dabei?
Bildquelle: http://www.pixabay.com
Cooles Foto! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person